![Evrus Trio]()
Das Evrus Trio, benannt nach dem griechischen Gott des Ostwindes, spielt Werke von Sergej Rachmaninow, Anton Arensky und Mieczysław Weinberg.
In diesem Frühwerk Rachmaninows zeigte der damals 19-jährige im virtuosen Klavierpart bereits seine Fähigkeit ein breites Klangfarbenspektrum anzustimmen. Das sehr populäre Klaviertrio von Arensky vermittelt ein klangvolles musikalisches Bild Russlands um 1900. In Weinbergs einzigem Klaviertrio lässt sich die Verarbeitung tänzerischer Motive erkennen.
In neun Konzerten in der KulturKirche, Laeiszhalle und im Miralles Saal der Jugendmusikschule erklingen Werke russischer Komponisten von der Spätromantik bis zur zeitgenössischen Musik. Allen Werken gemeinsam ist der Reichtum der Inspirationen aus russischen Volksweisen, russischer Literatur und Märchen, verbunden mit Strömungen aus der europäischen Klassik.
Der gemeinnützige Verein Musikförderung veranstaltet das Kammermusikfest in Hamburg zum vierten Mal unterstützt u.a. von der Hans-Kauffmann-Stiftung und der Oskar und Vera Ritter-Stiftung, Kulturpartner ist NDR kultur.
9 Konzerte in der Laeiszhalle Hamburg, KulturKirche Altona und im Miralles Saal
Informationen: www.russisches-kammermusikfest.de
Karten: 20 € / ermäßigt 10 €